top of page

Viele Unternehmen reden über Innovation – aber vergessen, sie rechtlich abzusichern. Genau hier setze ich an mit meinen Leistungen als IP Managerin:

Standortbestimmung & Analyse
Klarheit statt Blindflug

  • Ganzheitlicher Blick von außen: Portfolio, Wettbewerbsanalyse, Arbeitgeber-Erfinder-Vergütung, IP-Strategie, Verträge, Gerichtsprozesse & laufende Verfahren

  • Benchmarking mit Best Practices & KPIs: Personalbedarf, Tools, Kanzleiauswahl, Effizienz

  • Klärung: Ab wann braucht Ihr Unternehmen einen eigenen IP-Verantwortlichen oder Patentanwalt?

  • Spezielle Fragestellungen: Innovation im Ausland, staatliche Fördermittel, Projektbeteiligungen

Ihre Vorteile:

Transparente Bewertung Ihrer IP-Situation

 

Fundierte Entscheidungen für Investitionen & Strukturen

 

Minimierung rechtlicher & wirtschaftlicher Risiken

Interim-Management & Brückenfunktion

Handlungsfähigkeit
sichern

  • Übernahme von Verantwortung in Ihrer IP-Abteilung – nach Bedarf 
     

  • Entlastung von Management & Geschäftsführung bei komplexen IP-Fragen
     

  • Rollen- und Schnittstellendefinition 
     

  • Nachhaltiger Wissenstransfer zwischen Entwicklung und Geschäftsführung
     

  • Führung & Begleitung von Mitarbeitern, die durch dauernde Transformation überfordert sind

Ihre Vorteile:

Sofortige Handlungsfähigkeit trotz Ressourcenengpässen

Überbrückung, bis ein festes Team etabliert ist

Sicherheit durch erprobte Prozesse & klare Strukturen

Organisationsaufbau & Recruiting-Begleitung

Strukturen, die tragen

  • Bedarfsermittlung: Welche Rollen braucht Ihr Unternehmen (Rechercheur, Patentingenieur, Anwalt)?

  • Unterstützung bei Recruiting & Auswahl geeigneter Fachkräfte

  • Definition von Teamgrößen, Abläufen & Tools für Verwaltung und Analytics

Ihre Vorteile:

Passgenaue Teams statt Überlastung

Effizienz durch klare Rollen & moderne Tools

 

Nachhaltige Organisation, die mitwächst

Konfliktlösung & Kulturwandel

Brücken bauen statt Silos pflegen

  • Moderation zwischen R&D, Management, Recht & Kanzleien

  • Auflösung interner Zielkonflikte (Innovation vs. Risiko)

  • Förderung abteilungsübergreifender Zusammenarbeit

  • Einführung risikoarmer Pilotprojekte (z. B. IP-Analytics)

Ihre Vorteile:

Weniger Konflikte, mehr gemeinsame Strategie

Motivierte Mitarbeiter statt Blockaden

 

Effizienzsteigerung durch Zusammenarbeit

Zukunftsfähigkeit & Transformation

IP als Wachstumshebel

  • Einführung von KI & digitalen Tools ins IP-Management

  • Aufbau von Pilotprojekten & Analytics-Strukturen

  • Entwicklung IP-basierter Geschäftsmodelle (Lizenzen, Kooperationen, Spin-offs)

Ihre Vorteile:

IP wird vom Kostenfaktor zum Werttreiber

Neue Umsatzquellen & Investorenattraktivität

Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit

IP Management Antje heuer

"Ob Mittelstand, Konzern oder Start-up – ich unterstütze Unternehmen punktgenau: als Interims-IP-Managerin, strategische Beraterin und Expertin für den Aufbau effizienter Strukturen."

bottom of page